Kategorien
Politik

Bausteine einer goldenen Zeit

Mit seiner Volksheim-Vision prägte Schwedens Ministerpräsident Per Albin Hansson nicht nur sein Land, sondern auch Bruno Kreiskys Politik in den 1970er Jahren. Gerade noch geschafft! Im letzten Moment gelang dem damals 27jährigen Juristen Bruno Kreisky über einen Zwischenstopp in Dänemark die Flucht nach Schweden. Der junge Österreicher musste seine Heimatstadt Wien gleich aus zwei Gründen […]

Werbung

Kategorien
Uncategorized

Herzlich Willkommen!

Willkommen auf meiner Seite! An dieser Stelle werde ich regelmäßig aktuelle Reportagen, Nachrichten, Berichte und Kommentare aus der Welt der Politik, Gesellschaft und Religion bloggen. Viel Vergnügen beim Lesen!

Kategorien
Anglikanische Gemeinschaft Religion

Reformiert und katholisch zugleich

Die Kirche von England hat in ihrer Geschichte viele Reformen durchgeführt, versteht sich aber trotzdem den Anfängen des Christentums verpflichtet. Ein wenig versteckt, mitten im Wiener Botschaftsviertel, vis-à-vis der Vertretung des Vereinigten Königreichs ist sie versteckt: die Kirche der Church of England, also der Kirche von England, in Wien. Sie, die Kirche von England ist […]

Kategorien
Politik

Deutschland: Zugang zum Medizinstudium erleichtern

In der Bundesrepublik Deutschland werden junge Mediziner händeringend gesucht. „Ich plädiere für die Abschaffung des Numerus clausus“, so Deutschlands Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler Anfang April in einem Zeitungsinterview. Der liberale Shooting-Star im Kabinett Merkel, selbst Mediziner und Reserveoffizier bei der deutschen Bundeswehr, will mehr deutschen Abiturientinnen und Abiturienten die Möglichkeit bieten, den Arztberuf im Heimatland zu […]

Kategorien
Gesellschaft Universität

„Wir werden in Zukunft mehr Ärzte benötigen“

Experten befürchten, dass Österreich in den kommenden Jahren einen Mangel an Medizinerinnen und Medizinern zu verzeichnen hat. Der Beruf werde immer unattraktiver, viele NachwuchsärztInnen würden eine Karriere im Ausland anstreben, wo Arbeits- und Forschungsbedingungen besser sein. Die Erleichterung in Österreich war groß, als der Europäische Gerichtshof (EuGH) die belgische Quotenregelung beim Medizin-Studium Mitte April anerkannte. Die […]

Kategorien
Uncategorized

Hilfe in der Krise

Die Evangelische Woche 2010 beschäftigte sich mit der Krise in allen Facetten. Zahlreiche Experten aus der Kirche, Seelsorge, Psychotherapie und Politik widmeten sich diesem aktuellen Phänomen. Wirtschaftskrise – das Wort ist seit rund eineinhalb Jahren in aller Munde. Doch hinter der Krise der Wirtschaft stehen Menschen. Durch den Verlust ihres Arbeitsplatzes, durch mangelnde Perspektiven geraten […]

Kategorien
Religion Tierethik Universität

Diesseits von Eden

Der deutsche Theologe, Biologe und Priester Rainer Hagencord beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Tierethik aus christlicher Sicht. Mit der Einrichtung eines Instituts für „Theologische Zoologie“ an der Universität Münster, ist Hagencords Forschungsgebiet nun endgültig im wissenschaftlichen Betrieb Deutschlands angekommen.   „Kommen Tiere in den Himmel?“, fragen kleine Kinder oft ihre Eltern beim Tod des geliebten […]

Kategorien
Gesellschaft

Verständnisvoller Umgang mit Demenzkranken

Die Medizinerin Helga Müller-Finger über den Umgang mit demenzkranken Menschen, deren Aggressivität Angehörige wie Pflegepersonal schnell überfordert. Stefan Janits: „Alt, verwirrt, aggressiv – was nun?“ war das Thema ihres Workshops beim Familienforum in Strobl. Viele pflegende Angehörige bemerken, dass demenzkranke Eltern und Partner aggressiv und vermeintlich böse werden. Können Sie diesen Eindruck bestätigen? Helga Müller-Finger: […]

Kategorien
Politik

Nesthocker mit Flugangst

Junge Erwachsene leben immer länger bei ihren Eltern, der Auszug in die Selbständigkeit und Eigenverantwortung kommt immer später. Marko Doringer liegt voll im Trend. Er ist in den 30ern und hat noch nichts erreicht – so sieht er es zumindest selbst. Er hat keine Berufsausbildung, im Lebenslauf kann er nur zwei abgebrochene Universitätsstudien anführen. Privat […]

Kategorien
Politik Universität

Wo Studierende der Schuh drückt

23 Stufen gilt es zu erklimmen, will man die Aula der Universität Wien erreichen. Doch die Stiege am Hauptportal des altehrwürdigen Gebäudes an der Wiener Ringstraße ist bei weitem nicht die schwierigste Hürde, die Studierende im Laufe ihres Universitätslebens zu überwinden haben. An vielen „Baustellen“ drückt Studierende der Schuh: Überfüllte Hörsäle, ausgebuchte Pflichtseminare, prekäre Arbeitsverhältnisse […]