Dunkel, verlassen, leer – an diesem Karfreitag präsentiert sich die Pauluskirche anders als sonst. Kein Mensch kommt, um die Botschaft vom Kreuz zu hören. Keine Organistin spielt „O Haupt voll Blut und Wunden“, keine Pfarrerin betet mit und für die Gemeinde. Dunkel, verlassen, leer – so wird die Pauluskirche in Wien zu einem Sinnbild für […]
Ein ganz besonderer Tisch
Jetzt dauert es nicht mehr lang und der alte Tisch wird abgeholt! Aber noch hat Peter ein paar Minuten Zeit, ehe er sich von dem in die Jahre gekommenen Tisch verabschieden muss. Kratzer auf der Tischoberfläche, ein Brandfleck auf der Tischkante und ein paar Pecker in den Tischbeinen. Einmal noch schiebt Peter den abgenutzten Biedermeiersessel […]
Der Auftrag bleibt…
Seit knapp zwei Wochen ist unsere Pauluskirche geschlossen – und jetzt steht auch endgültig fest: Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag werden wir nicht wie gewohnt gemeinsam in der Kirche feiern können. Überhaupt hat sich unser Gemeindeleben in den vergangenen Tagen deutlich verändert: alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden, persönliche Gespräche müssen übers Telefon geführt werden, Beerdigungen dürfen […]
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.(Johannes 12, 24) Die vergangenen Tage waren für unsere Gemeinde sehr herausfordernd! Die neue Situation ist auch für uns als Gemeinde belastend: wir dürfen keine Gottesdienste miteinander feiern, wir müssen alle Veranstaltungen absagen, wir dürfen […]
Predigt vom Sonntag, 15. März 2020 – Letzte Predigt vor der Corona-Pause Zuerst sanfte Bewegungen und dann: eine lange Pause. So oder so ähnlich lässt sich die berühmte Feldenkrais-Methode, entwickelt vom israelischen Wissenschaftler Moishe Feldenkrais, wohl am ehesten Beschreiben.Feldenkrais ist eine Methode, die in unterschiedlichen Bereichen Anwendung findet.Ziel ist es, eingeschliffene Bewegungsmuster im Alltag aufzulösen […]
Das musste ich noch kurz lesen.Gerade in Zeiten wie diesen ist es schwierig, nicht ständig die Nachrichten zu checken.Gibt es einen weiteren Corona-Fall?Gibt es am Montag in der Früh wieder Nudeln und Reis in den Supermärkten?Gibt es endlich die neue Staffel von „Haus des Geldes“ auf Netflix? Ganz ehrlich:Ich hasse dieses Ding hier!Ich muss täglich […]
Oscar, Jesus und ein Motiv
„Gerade deshalb liegen auch alle falsch, die jetzt so lautstark fordern, die Kreuze in Klassenräumen, Krankenzimmern und Gerichtssälen müssen unter allen Umständen erhalten bleiben…“ I. Die Wellen sind stark und das Wasser ist unruhig, als Oscar sich dazu entschließt, ins Wasser zu steigen und ins offene Meer hinauszuschwimmen.Es ist alles andere als Badewetter.Weder Temperatur, noch […]
1.Samuel 15,2 In der Ortschaft Maon lebte ein sehr reicher Mann, der im Nachbardorf Karmel Viehzucht betrieb. Er hatte in Karmel 3000 Schafe und 1000 Ziegen und befand sich gerade dort, weil Schafschur war. 3 Dieser Mann hieß Nabal und war ein Nachkomme Kalebs. Seine Frau hieß Abigajil, sie war schön und klug, er selbst […]
Predigt vom 17. November 2019 – Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr „Ich mag nicht mehr“, sagt Luise zu ihrem Mann Lukas.Beide stehen in der Küche, an die Arbeitsplatte angelehnt und nippen an ihren Weingläsern.„Ich mein, ich reiß mir da den ganzen Tag den Allerwertesten auf, um für sie zu kochen und dann nörgelt sie in einer […]
Ausgangspunkt der Predigt ist die Skulptur Still together von Peter Tagesen. Zwei Menschen.Miteinander verbunden.Eine Umarmung.Zärtlich?Liebevoll?Besitzergreifend? Zwei Menschen.Ineinander, miteinander verwoben. Und dennoch:Zwischen ihnen: Nichts.Von oben: Leere?Gar ein Spalt? Zwei Menschen.Keine Umarmung, die Nähe schafft.Geborgenheit schenkt.Sondern eine Umarmung,die auf Distanz hält? Eine Leerstelle, die Fragen hinterlässt:Wird sie noch gefüllt werden?Gehen beide aufeinander zu oder entfernen sie sich […]