Kategorien
Uncategorized

„Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat“ – Predigt zum Auftakt des Jahrs der Schöpfung, 9.1.22

„Schnell, komm! Komm her!“, sagte Madeleine zu ihrer Freundin Franziska, als sie auf Besuch bei ihr im Waldviertel war. „Schnell, komm her!“ – es war mitten in der Nacht und Franziska wollte nichts sehnlicher als schnell zurück ins warme Bett. Kurz aufs Klo. Händewaschen. Wieder unter die Bettdecke. Und warum war Franziska mitten in der […]

Kategorien
Uncategorized

„Ihr seid ein Geschenk des Himmels“ – #liebeserklärung / Predigt zum 2. Advent 2021

„Ich liebe dich“ – hat das heute schon jemand zu dir gesagt?„Ich liebe dich“ – hast du das heute schon zu jemandem gesagt? Drei Worte, die einen großen und bedeutenden Unterschied im Leben eines Menschen machen können.Und die man sich selbst nicht sagen kann. Menschen sind darauf angewiesen, geliebt zu werden.Damit ist gar nicht bloß […]

Kategorien
Uncategorized

Siehe, es kommt die Zeit – Predigt zum 1. Advent, 28.11.21

Siehe, es kommt die Zeit, dass die Corona-Pandemie ihren Schrecken verloren haben und im Griff sein wird. Gegen jede neue Variante gibt es einen noch besseren Impfstoff. Und auch die Letzten werden den Expertinnen und Experten Vertrauen schenken und merken, dass diese wohl regieren. Ihre Augen werden geöffnet werden für das zahllose Leid. Für das […]

Kategorien
Uncategorized

Zur Freiheit berufen – Gedanken zum Israelsonntag

Im dritten Monat nach dem Auszug der Israeliten aus Ägyptenland, an diesem Tag kamen sie in die Wüste Sinai. Sie brachen auf von Refidim und kamen in die Wüste Sinai, und Israel lagerte sich dort in der Wüste gegenüber dem Berge. Und Mose stieg hinauf zu Gott. Und der HERR rief ihm vom Berge zu […]

Kategorien
Predigt Religion Uncategorized

„Habt ihr etwas zu essen hier?“ – was ein Fisch und die Auferstehung gemeinsam haben

Petri Heil! Ich bin hier gerade am Ufer des Donaukanals, wenige Meter entfernt von der Messiaskapelle.In der heutigen Online-Andacht geht es um die Auferstehung – und um einen Fisch.Wie das zusammen gehört, erfahrt ihr etwas später.Jetzt brauche ich aber erst Mal einen Fisch!Wie ihr sehen könnt, habe ich bereits meine Angel ausgeworfen.Mal schauen, ob ich […]

Kategorien
Uncategorized

Ein Blick sagt mehr… – Predigt für den Schulgottesdienst am 3. Juli 2020

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Yuval ist ganz begeistert.Und aufgeregt.Und nervös.Und glücklich.Und es ist ihm ganz schlecht – so richtig zum Speiben!Aber vor Glück!Kurz vorm Ausrasten. Liara hat ihn endlich angeschaut.Yuval traute sich kaum mehr zu hoffen.Er war schon ganz verzweifelt. Es begann so:Erste […]

Kategorien
Uncategorized

Dörrobst oder Gebet?

„Schau sie dir genau an!“„Rieche dran!“„Spüre, wie sich die Rosine in der Hand anfühlt!“„Und dann nimm die Rosine in den Mund, aber fang nicht gleich an zu kauen. Versuche einmal wahrzunehmen, wie sie auf deiner Zunge liegt…“ Diese Fragen stammen aus einer Achtsamkeitsübung, in deren Mittelpunkt eine einzelne Rosine steht. Ein Lebensmittel, das die meisten […]

Kategorien
Uncategorized

Herz statt Kopf – Predigtminiatur zu Ostern

„Nun aber ist Christus auferweckt von Toten und so werden auch wir alle in Christus lebendig gemacht werden“, sagte der Pfarrer, ehe der Sarg langsam und holprig ins Grab zur Erde gelassen wurde. Marie kann mit den Worten, die da gesagt wurden, nur wenig anfangen. Obwohl Marie wohl nicht zu den engsten Angehörigen der Verstorbenen […]

Kategorien
Uncategorized

Ein Sinnbild…

Dunkel, verlassen, leer – an diesem Karfreitag präsentiert sich die Pauluskirche anders als sonst. Kein Mensch kommt, um die Botschaft vom Kreuz zu hören. Keine Organistin spielt „O Haupt voll Blut und Wunden“, keine Pfarrerin betet mit und für die Gemeinde. Dunkel, verlassen, leer – so wird die Pauluskirche in Wien zu einem Sinnbild für […]

Kategorien
Uncategorized

Ein ganz besonderer Tisch

Jetzt dauert es nicht mehr lang und der alte Tisch wird abgeholt! Aber noch hat Peter ein paar Minuten Zeit, ehe er sich von dem in die Jahre gekommenen Tisch verabschieden muss. Kratzer auf der Tischoberfläche, ein Brandfleck auf der Tischkante und ein paar Pecker in den Tischbeinen. Einmal noch schiebt Peter den abgenutzten Biedermeiersessel […]